
Dann erst recht – Verein!
Warum war der Verein zu Beginn kein eingetragener Verein (e.V.)? Alles war genau geplant, damit es rechtzeitig zum 1.3.2021 fertig ist. Am 8. Januar 2021
Alle Blogbeiträge, alle Neuigkeiten
Warum war der Verein zu Beginn kein eingetragener Verein (e.V.)? Alles war genau geplant, damit es rechtzeitig zum 1.3.2021 fertig ist. Am 8. Januar 2021
Wir sind viele und der Weg zu uns ist nie weit! Tango Argentino gibt’s doch nur in großen Städten. In Berlin vielleicht, oder Hamburg, oder
Corona sei Dank! Was? Ja, wirklich! Denn ohne Corona hätten wir so schnell nicht zueinander gefunden! Bei all dem Wahnsinn – es ist eine Freude,
Bis zum 21. Juni 2020 haben die Zeitschrift Tangodanza, das Onlinemagazin tango-argentino-online.com und das bundesweite Tango Community Netzwerk dazu aufgerufen, die Online-Petition „Weltkulturerbe Tango Argentino
zur Kampagne „Weltkulturerbe Tango Argentino in Deutschland retten“Aus der Kampagne „Weltkulturerbe Tango Argentino in Deutschland retten“ (Petition und bundesweiter Aktionstag am 03. Juni 2020) entstand
Eng umschlungen ist Deutschland zur einer farbenfrohen TangoSzene geworden, doch nun droht vielen TangoOrten der Abschiedswalzer. Für die Szene ist‘s FÜNF VOR ZWÖLF. Warum? Weil
Begleitend zur Online-Petition hat das Tango Community Netzwerk am 03. Juni 2020 um FÜNF vor ZWÖLF einen bundesweiten, sehr erfolgreichen Aktionstag auf den Rathausplätzen und vor den
Bis zum 21. Juni 2020 haben die Zeitschrift Tangodanza, das Onlinemagazin tango-argentino-online.com und das bundesweite Tango Community Netzwerk dazu aufgerufen, die Online-Petition „Weltkulturerbe Tango Argentino
Die Coronakrise hat die Tangoszene mit voller Wucht getroffen. Tangostudios, Milonga-Veranstalter, Tangolehrer*innen, Tango-DJs, Anbieter von Tangoreisen und anderen Tangoprofis fielen über Nacht die Einnahmen weg. Aus