Dann erst recht – Verein!

Warum war  der Verein zu Beginn kein eingetragener Verein (e.V.)?

Alles war genau geplant, damit es rechtzeitig zum 1.3.2021 fertig ist. Am 8. Januar 2021 kamen die Gründungsmitglieder nach monatelanger Vorarbeit zusammen und erledigten die Formalitäten alle vor Ort in Bielefeld. Ein Anwalt und ein Notar prüften und beglaubigten die Satzung und reichten sie noch am selben Tag beim Amtsgericht ein.

Wegen Corona hat sich das Amtsgericht dann extra lange Zeit gelassen, um dann zwei Wimzigkeiten im hinteren Teil der Satzung zu bemängeln. Diese mussten geändert werden. Dann die Satzung erneut von allen, in ganz Deutschland verteilten, Gründungsmitgliedern unterschrieben werden. Nach erneuter notarieller Beglaubigung, lag die Satzung dann mehrere  Wochen wieder beim Amtsgericht, dessen Mühlen sehr langsam mahlen.

Aber wer glaubt, wir lassen uns davon aufhalten, der irrt. Langsame bürokratische Mühlen können uns nicht stoppen. Wir haben uns trotzdem organisiert. An Anfang noch im einfachen Verein. Seit  das Amtsgericht seine Arbeit getan hat, nun auch als eingetragener Verein!

Unsere Belange sind wichtig! Wir warten nicht bis bürokratische Hürden aus dem Weg geräumt werden. Wir werden sofort aktiv!

Macht mit! Unterstützt unsere Aktionen! Werdet Mitglied!

Weitersagen! Diesen Beitrag teilen über:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
Drucken

Das interessiert Dich wahrscheinlich auch:

Datenerhebung – Mitgliederbefragung

Große Mitgliederbefragung 2024 fundierte, verlässliche Daten für effektive Arbeit proTango e.V. engagiert sich für die Tango-Kultur-Szene in Deutschland, das heißt, für die Inhaber:innen von Tango-Schulen,

Weiterlesen »

Hilf mit im Kampf mit der GEMA!

GEMA-Petition unterzeichnen! proTango e.V. an der Seite von DTIV e.V. Petition unterzeichnen bis 26.11.2024! Musik abzuspielen kostet Geld – GEMA-Gebühren. Auch für Tango-Musik müssen Veranstalter:innen

Weiterlesen »