Tangokarte Deutschland

zur Kampagne „Weltkulturerbe Tango Argentino in Deutschland retten“
Aus der Kampagne „Weltkulturerbe Tango Argentino in Deutschland retten“ (Petition und bundesweiter Aktionstag am 03. Juni 2020) entstand die Idee, eine Tangokarte für ganz Deutschland zu erstellen, um visuell darzustellen, wie flächendeckend die Tangokultur vertreten ist. Die Karte wird zusammen mit der Petition in den Bundesländern an die Politik übergeben. Olaf Herzog von der Tangodanza hat die Karte erstellt – finanziert durch Spenden des bundesweiten Tango Community Netzwerks als gemeinsame Aktion von Tangodanzatango-argentino-online.com und dem Tango Community Netzwerk.

 

 

Die Daten wurden von Tangodanza zur Verfügung gestellt. 
Tangodanza bietet farbige A1 Drucke zum Selbstkostenpreis von 12,50 € (+Versand in Rolle 7,00 € ) an.
Bei Bedarf bitte ein eMail an: office@tangodanza.de

(Hinweis: Die beiliegenden Dateien können kostenfrei für nicht gewerbliche Zwecke verwendet und ausgedruckt werden.)
Link zur Tangokarte

Weitersagen! Diesen Beitrag teilen über:
Facebook
Twitter
LinkedIn
XING
Email
Drucken

Das interessiert Dich wahrscheinlich auch:

Datenerhebung – Mitgliederbefragung

Große Mitgliederbefragung 2024 fundierte, verlässliche Daten für effektive Arbeit proTango e.V. engagiert sich für die Tango-Kultur-Szene in Deutschland, das heißt, für die Inhaber:innen von Tango-Schulen,

Weiterlesen »

Hilf mit im Kampf mit der GEMA!

GEMA-Petition unterzeichnen! proTango e.V. an der Seite von DTIV e.V. Petition unterzeichnen bis 26.11.2024! Musik abzuspielen kostet Geld – GEMA-Gebühren. Auch für Tango-Musik müssen Veranstalter:innen

Weiterlesen »